Im Rahmen einer Berichterstattung zur Kampagne „Frist ist Frust“ ist die Nutzung der folgenden Bilder honorarfrei: © / cc -Nachweis: siehe Dateiname
Frist ist Frust Brandenburg – Bilder zum Fachgespräch im Wissenschaftsausschuss des Landtages
Frist ist Frust – Bilder zur Aktion am 2.5. 2019.
Eigene Beiträge:
externe Plattform
17.12.2019, „Die Mühen der Ebene“, Peter Ullrich und Matthias Neis, In: Soziopolis
21.5.2019, „Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können„, Tilman Reitz, In: Soziopolis
14.5.2019, Notwendige Zusatzfinanzen und anhaltende Enttäuschung. Die Auseinandersetzung um den Hochschulpakt, Thorsten Bultmann und Florian Kappeler, studis-online.de
5.3. 2019, Frist ist Frust, Andreas Keller, Ute Kittel und Tilman Reitz, Gastbeitrag auf: https://www.jmwiarda.de
interne Plattform
16.01.2020, „Auflauf gegen Befristung an Hochschulen„, Auf: ver.di TV
16.01.2020, „Umzugskartons und ein Glücksrad: Kreativer Protest für mehr Dauerstellen“, Auf: gew.de
Berichterstattung:
2020
18.01.2020, „Perfides System für junge Wissenschaftler“, Christian Weber, In: Süddeutsche Zeitung
16.01.2020, „Frist ist Frust“, Jonas Wagner, In: neues deutschland
16.01.2020, „Arbeitsverhältnisse vieler junger Wissenschaftler: Zeitverträge und zu viele Stunden“, Benjamin Lassiwe, In: Schweriner Volkszeitung
16.01.2020, „Befristete Verträge und viel zu viele Stunden“, Benjamin Lassiwe, In: Potsdamer Neuste Nachrichten
15.01.2020, „Befristet und gefrustet: Brandenburgs Wissenschaftler fordern endlich feste Stellen“, Rüdiger Braun, In: Märkische Allgemeine Zeitung
15.01.2020, „Hochschulen-Mitarbeiter protestieren gegen Befristungen“, In: Süddeutsche Zeitung
15.01.2020, „Job an der Uni? Nur befristet!“, Tobias Armbrüster, In: Deutschlandfunk – Der Tag
15.01.2020, „Für mehr Dauerstellen an deutschen Hochschulen“, Anja Nehls, In: Deutschlandfunk Campus & Karriere
15.01.2020, Brandenburg Aktuell, In: rbb, Ab: 20min:40s
14.01.2020, „Skepsis, ob die Länder ihren Anteil leisten“, Amory Burchard, In: Tagesspiegel
14.01.2020, „Frist ist Frust: Klopf-Aktion gegen befristete Verträge an Göttinger Uni“, In: Göttinger Abendblatt
13.01.2020, „Gegen befristete Uni-Jobs: Initiative fordert Wissenschaftsminister Thümler heraus“, Ulrich Schubert, In: Göttinger Tageblatt
10.01.2020, „Nachwuchswissenschaftler wollen faire Anstellung“, In: Märkische Allgemeine Zeitung
2019
7.3.2019, „Verbaut euch nicht die Dauerstellen“, Jan-Martin Wiarda, In: der Tagesspiegel
7.3.2019, „Frist-ist-Frust-Kampagne“, Zeit-CHANCEN-Brief
7.3.2019, „Leben, nicht nur überleben“, Peter Nowak, In: neues deutschland
7.3.2019, „Bündnis fordert „Entfristungspakt 2019“, gri, In: Forschung und Lehre
8.3. 2019, „Auf dem Weg zum „Entfristungspakt“, Leonie Schöler, In: taz. die tageszeitung
8.3.2019, „Forderung der Studentenvertreter – Stellen an Hochschulen entfristen“, In: ZDF heute
9.3.2019, „Frist ist Frust“, Peter Nowak, In: heise.de
14.3.2019, „Mehr Gelder für Forschung und Lehre: Regelstudienzeit soll Geld bringen“, Leonie Schöler, In: taz. die tageszeitung
15.3.2019, „Union demands more tenured staff positions for academics“, Michael Gardner, In: University World News
16.3.2019, „Beschäftigungsverhältnisse sind zu 90 Prozent befristet“, Ralf Wurzbacher, In: junge Welt
18.3.2019, „Hochschulpakt: das will das BMBF“, Jan-Martin Wiarda (Blog)
29.3.2019, „Verbände fordernmehr unbefristete Stellen“, Sabine Rochlitz, In: Staatsanzeiger
31.3.2019, „Pokern um die Zukunft von Bildung und Forschung“, Jan-Martin Wiarda, In: Süddeutsche.de
3.4.2019, „Folgt das Geld einem Plan?„, Gerald Wagner, In: FAZ
4.4.2019, „Frist frisst Seele auf„, Martina Mescher, In: der Freitag
5.4.2019, „Eine Debatte, endlich!„, Jan-Martin Wiarda (Blog)
5.4.2019, „Protest gegen Hochschul-Zeitverträge: Frist ist Frust„, Anja Nehls, In: Deutschlandfunk
18.4.2019, „Der Frust mit der Frist„, Peter Nowak, In: Jungle World
20.4.2019, „Im Schatten der Talare„, Karin Zimmermann, In: neues deutschland
28.4.2019, „Aktionsbündnis „Frist ist Frust“ gegen Befristungen im Hochschul- und Wissenschaftssektor„, Radia Obskura, freie-radios.net
29.4.2019, „Protest in Berlin„, In: Süddeutsche Zeitung
29.4.2019, „Der Tag auf den Deutschlands Wissenschaft gewartet hat“, Jan-Martin Wiarda (Blog)
1.5.2019, „Junger Dozent packt aus – Wie die Wissenschaft an der Uni Hamburg gelähmt wird„, In: Hamburger Morgenpost
2.5.2019, Bericht in der RBB Abendschauab Min. 21:43
2.5.2019, „Brecht die Kettenverträge„, Anna Lehmann, In: taz.die tageszeitung
3.5.2019, „Geld für die Wissenschaft: Bund und Länder einigen sich auf drei neue große Pakte„, Anja Kühne, In: Tagesspiegel
3.5.2019, „Sechs von zehn neu eingestellten Staatsdienern haben nur einen Zeitvertrag„, Frank Specht, In: Handelsblatt
3.5.2019, „Hochschulpakt: Geht den Unis bald das Geld aus?„, In: BR3
3.5.2019, „Ein flotter Pakt„, Paul Munzinger, In: Süddeutsche Zeitung
4.5.2019, „Sachsens Wissenschaft erhält mehr Planungs- und Jobsicherheit„, In: MDR.de
7.5. 2019, „Dauerhaft auf Zeit„, Carmela Negrete, In: junge Welt
8.5.2019, „Wo ist das System?“, Gerald Wagner, In: Frankfurter Allgemeine
14.5.2019, „Notwendige Zusatzfinanzen und anhaltende Enttäuschung„, Torsten Bultmann und Florian Kappeler, studis online
23.5.2019, „Die Grenzen der Forschungsfreiheit – Wie Politik und Wirtschaft die freie Forschung gefährden„, Matthias Becker, In: Deutschlandfunk Kultur
24.5.2019, „Bewusstlose Wissenschaft„, Robert Kempf, In: konkret online